FAT81A - Lehrausbildung in Großräschen
Klinkerfertigung und Lehrausbildung im Klinker- und Ziegelwerk in Großräschen
Lange Jahre hindurch hatte die Herstellung von Klinkern in
Großräschen Tradition. Das Klinker- und Ziegelwerk
Großräschen umfaßte mehrere Werke in einem recht weiten Umkreis.
So z. B. das Werk 1 in Großräschen selbst und das ebenso alte
Werk in Calau, aber auch das damals bereits sehr moderne und heute noch
existierende Werk in Buchwäldchen.
Ziegelpresse und Gondelförderer in Werk 1
Gleichfalls in Großräschen angesiedelt: die Lehrausbildung der
Ziegler aus der gesamten DDR. Diese fand in der 1954 eingeweihten Betriebsberufsschule (BBS)
"Ludwig Franczak" statt. Offizielle Bezeichnung der Ausbildungsberufe waren
"Facharbeiter für Anlagentechnik, Spezialisierungsrichtung Keramik" (FAT)
und "Maschinenkeramfacharbeiter" (MKF).
Neben der normalen Berufsausbildung gab es auch Klassen für
Berufsausbildung mit Abitur - eine aus heutiger Sicht hervorragende
Kombination von praktischer und theoretischer Ausbildung.
Diese Internetseite ist nach einer Klasse der Schule, FAT81A, benannt, die hier
stellvertretend für die in Großräschen ausgebildeten Lehrlinge
steht.
Das A am Ende bedeutet "Berufsausbildung mit Abitur", damit dauerte die
Ausbildung drei Jahre (von 1981 bis 1984).
Hier gibt es Erinnerungen in Text und Bild an die Lehrausbildung in
Großräschen und an die Klinkerwerke und außerdem eine Kontaktseite
für die ehemaligen Lehrlinge der Klasse.
Impressum